Am dritten Sonntag vor der Passionszeit trafen sich Angehörige der Gemeinden Betzendorf und Embsen im Jugendhaus Betzendorf der Peter und Paul-Gemeinde, denn bei dieser Witterung ist Winterkirche. Heute wurde Septuagesimä gefeiert, der 70te Tag vor Ende der Osterzeit.
Es war ein kalter sonnenklarer Wintervormittag und die Sonne schien wunderbar in den Raum. Und alle waren froh, dass es drinnen schön kuschelig warm war. Dank ist zu sagen unserer Küsterin Hilke Reinecke, die alles vorbereitet hat. Auch der herrlich warme Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst geht auf ihr Konto. Dann den KirchenvorsteherInnen Ulrike Waldow und Andreas Jahnke, die die Lesungen übernahmen. Und auch Dank sei gesagt an unseren Organisten, der die Lieder am Klavier mit einfühlsamen Akkorden einleitete.
Die Bibeltexte handelten von der Arbeit im Weinberg zu unterschiedlichen Längen bei gleicher Bezahlung und von der Frage, warum ein Gerechter an seiner Gerechtigkeit zugrunde gehen kann, und ein Gottloser in seiner Bosheit alt wird. Prediger 7 weist auf die Lösung hin: denn wer Gott fürchtet, der entgeht dem allen.
Quelle: Markus Wilson-Zwilling
Der Altar im Jugendhaus der Peter und Paul-Gemeinde in Betzendorf - es ist Winterkirche
Am Samstag, dem 25.01.2025 fand in Dahlenburg ein demonstratives Zusammenkommen bunter Gruppen für Menschenwürde und Demokratie statt. Die Evangelisch-Lutherische Kirche war auch vertreten durch Pastorin Sandra Golenia von der Kirchengemeinde Dahlenburg-Nahrendorf. Auch der gesamte Kirchenkreises Lüneburg war durch viele RepräsentantInnen vertreten, vorneweg die beiden Superintendenten Christian Stasch und Christian Cordes. Dabei wurde klar, dass Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt die Grundlage unserer Entscheidungen sein sollten. Ganz nach der diesjährigen Jahreslosung: Prüft alles, und behaltet das Gute! 1. Thes 5,21 Das Video zeigt Pastorin Golenia mit den beiden Superintendenten Stasch und Cordes.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
In der Zukuftsgemeinschaft gibt es an jedem Wochenende in drei Gemeinden Gottesdienste. Alle sind herzlich eingeladen auch Gottesdienste zu besuchen, die nicht an ihrem Wohnort stattfinden.
So. 02.02.25 10.00 Uhr Betzendorf: Gottesdienst m. Abendmahl (P. Diestelkamp) Deutsch Evern: "Mittendrin-Gottesdienst" (P. Kreuch) Embsen: Filmgottesdienst im Haus am Osterberg in Melbeck (P. Brakel)
So. 09.02.25 10.00 Uhr Amelinghausen: Vorstellungsgottesdienst der Konfimanden mit Taufe (Pn. Jürgens/Kirchencafé) Embsen: Gottesdienst in der Gutskapelle Barnstedt (P. Brakel) Kreuzkirche Lüneburg: Gottesdienst
So. 16.02.25 10.00 Uhr Betzendorf: Gottesdienst im Jugendtreff (Präd. Willson-Zwilling) Deutsch Evern: Gottesdienst für Klein und Groß (P. Kreuch) Kreuzkirche Lüneburg: Gottesdienst 10 Jahre Pianokirche (P. Skowron)
So. 23.02.25 Amelinghausen: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor (P. Jürgens) Embsen: 10.00 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl in der Gutskapelle Barnstedt (P. Brakel) Kreuzkirche Lüneburg: 18.00 Uhr Meditativer Abend (P. Skowron)
Heute feierten die Katharinen- und Peter und Paul-Gemeinden gemeinsam einen besonderen Gottesdienst in Embsen, dessen Hauptteil den Aufbau der Weihnachtskrippe zum Thema hatte. Doch als die Gemeinde in der Kirche Platz nahm, waren die Altarkerzen und der Adventskranz noch ohne Lichter. Und zum Beginn brachten uns vier Pfadfinderinnen und Pfadfinder von der Hasenburg des Stammes "Lunen" unter Leitung von Mareike Proske eine Kerze, deren Licht uns aus Bethlehem hergebracht worden war! Und damit zündeten die Kinder die Kerzen des Adventskranzes und die Altarkerzen an.
Unsere Pfarrerin Elisabeth van Nguyen bat dann Helferinnen und Helfer in den Altarraum und alle lasen aus den "Bildern der Weihnacht" des Pastors und Liedermachers Clemens Bittlinger Szenen und Lieder zu den einzelnen Figuren der Weihnachtskrippe vor. Und Kinder der Gemeinde haben dabei diese Figuren, die unter der Kanzel standen, herausgesucht und unter den Weihnachtsbaum zu einem Krippenensemble zusammengestellt. Nur das Christkind war freilich nicht dabei, denn wir warten noch auf Heilig Abend.
In den Texten lebte auch der Inhalt des heutigen Evangeliums und Predigttextes, der bei Lukas im 1. Kapitel steht: der Verkündigungsengel erscheint Maria und spricht zu ihr; Fürchte dich nicht! Du hast Gnade bei Gott gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären, dem sollst Du den Namen Jesus geben. Der wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden; und Gott der Herr wird ihm den Thron seines Vaters David geben, und er wird König sein über das Haus Jakob in Ewigkeit, und sein Reich wird kein Ende haben.
Am Ende des Gottesdienstes, nach dem wir "In der Weihnachtsbäckerei" gesungen hatten, konnten dann alle, die es wollten, eine Friedenskerze mit dem Licht aus Bethlehem mit nach Hause nehmen. Dank sei der Organistin Yvonne Salewski, die die Lieder heute auf dem Flügel begleitete, und den Kirchenvorständen!
Quelle: Kerstin Aßmann-Schmidt u. Markus Wilson-Zwilling
Bei diesem Gottesdienst stand die Musik und das Singen im Vordergrund. Der Kirchenchor im Altarraum, der Posaunenchor auf der Empore und im Kirchenschiff die Gemeinde. Dazu noch Frau Imagawa an Orgel und Klavier. Ein tolles Ensemble! Begonnen wurde der Gottesdienst mit "Mach hoch die Tür", es wechselten sich dann Kirchenchor, Orgel/Klavier und Posaunenchor mit tatkräftiger Unterstützung vom Gemeindegesang ab. Pastor Brakel hielt eine Andacht und nach dem Segen spielte Frau Imagawa auf dem Klavier "We wish you a merry Christmas".
Durch das regnerische Wetter wurde der anschließende gemütliche Ausklang mit Würstchen und Punsch in die Kirche verlegt.
Der frisch und völlig neu gepflasterte Zuweg zur Kirche führte und leitete 8. Dezember 2024 die Gemeinden aus Betzendorf und Embsen in die schöne Betzendorfer Kirche Peter und Paul. Dort warteten auch schon ein wunderschöner Adventskranz mit zwei brennenden Kerzen und ein weiß leuchtender Herrenhuther Stern auf die Ankommenden. Der Adventsgottesdienst wurde geleitet von Pastor Frank Jürgens aus Amelinghausen, der bei uns derzeit Hauptvakanzvertreter ist, wie er uns verriet. Musikalisch wurden wir beim Einzug begrüßt von Herrn Haack an der Orgel und seiner Gemahlin an der Flöte. Herr Haack spielte auch unten im Chot das Klavier. Kirchenvorsteher Hans-Georg Kramer las das Evengelium und sammelte die Kollekte ein.
Pastor Jürgens hob in seiner Predigt hervor, wie wichtig für uns Christen die Hoffnung ist. Denn nur wer Hoffnung hat, in dem kann neues Leben entstehen. Auch wenn die Umstände rings umher nicht danach aussehen. Ohne Hoffnung hingegen erlahmt unsere Phantasie, Kraft und auch unser Glaube. Und zum Beweis dieses zeigte er uns allen ein Foto einer Christrose, die gerade in seinem Garten wächst. Sie wächst und trägt eine wunderschöne weiße Blüte mit gelbem Stempel, obwohl die Natur gerade im Winter abgestorben, kalt und traurig ist. Und zur Bekräftigung von uns allen sangen wir im Vorgriff auf Weihnachten das Lied: Es ist ein Ros entsprungen!
Die Zukunftsgemeinschaft Süd/West Lüneburg mit den Kirchengemeinden Amelinghausen, Betzendorf, Deutsch Evern, Embsen und Kreuz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pastor/eine Pastorin oder ein Pastorenehepaar (m/w/d)für die pfarramtlich verbundene Patronatspfarrstelle der KatharinenKirchengemeinde Embsen und der Peter-und-Paul-Kirchengemeinde Betzendorf. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.